Gründach
Gründächer sind mehr als nur eine optische Aufwertung – sie bieten zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Ein begrüntes Dach schützt das Gebäude, verbessert das Klima und steigert den Wohnkomfort.
Ob extensive Begrünung für wenig Pflegeaufwand oder intensive Dachgärten mit begehbaren Flächen – wir realisieren maßgeschneiderte Gründachlösungen für Wohnhäuser, Gewerbeobjekte und öffentliche Gebäude.
Arten von Gründächern
Extensive Dachbegrünung – pflegeleicht & robust
Die extensive Begrünung ist die pflegeleichte Variante eines Gründachs. Sie zeichnet sich durch eine dünnere Substratschicht (5–15 cm) und eine naturnahe Bepflanzung aus, die sich weitgehend selbst erhält.
- Geeignete Pflanzen: Moose, Sukkulenten, Kräuter, Gräser
- Pflegeaufwand: Minimal – kein regelmäßiges Gießen oder Düngen erforderlich
- Gewicht: 60–150 kg/m²
- Vorteile: Geringe Kosten, leicht umsetzbar, ideal für bestehende Gebäude
Intensive Dachbegrünung – der Dachgarten
Ein intensiv begrüntes Dach ist ein vollwertiger Garten, der als zusätzliche Nutzfläche dient. Es benötigt eine tiefere Substratschicht (ab 20 cm) und kann sogar Sträucher, Bäume und Rasenflächen beherbergen.
- Geeignete Pflanzen: Blumen, Sträucher, kleine Bäume, Rasen
- Pflegeaufwand: Höher – regelmäßiges Bewässern, Düngen und Schneiden notwendig
- Gewicht: 200–500 kg/m²
- Vorteile: Wohnraumgewinn, bessere Dämmung, ideal für Dachterrassen
Vorteile eines Gründachs
- Natürlicher Wärmeschutz: Gründächer isolieren im Winter und halten Gebäude im Sommer kühl.
- Schutz der Dachabdichtung: Eine Vegetationsschicht verlängert die Lebensdauer des Dachs erheblich.
- Regenwassermanagement: Reduziert die Belastung der Kanalisation durch Wasserrückhalt.
- Verbesserte Luftqualität: Pflanzen filtern Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft.
- Mehr Biodiversität: Bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen.
- Lärmreduzierung: Pflanzen und Substrat absorbieren Schallwellen.
- Steigerung des Immobilienwerts: Nachhaltige Gebäude sind gefragter und attraktiver.
Aufbau eines Gründachs – die richtige Konstruktion zählt!
Ein Gründach besteht aus mehreren funktionellen Schichten:
- Vegetationsschicht – sorgt für die Begrünung und bietet Lebensraum für Pflanzen
- Substratschicht – enthält Nährstoffe und speichert Wasser für die Pflanzen
- Filtervlies – verhindert das Ausschwemmen von Substrat
- Drainageschicht – leitet überschüssiges Wasser ab und schützt vor Staunässe
- Schutzvlies – verhindert Beschädigungen der Abdichtung
- Wasserdichte Abdichtung – schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit
Je nach Dachkonstruktion passen wir den optimalen Aufbau an, um maximale Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wartungstipps für Gründächer
- Regelmäßige Kontrolle: Mindestens zweimal jährlich sollte das Dach auf unerwünschten Bewuchs und Schäden überprüft werden.
- Dachabläufe freihalten: Blätter, Äste oder Erde können die Entwässerung beeinträchtigen – regelmäßige Reinigung ist wichtig.
- Pflanzenpflege: Bei intensiver Begrünung sind Bewässerung, Düngung und Rückschnitt erforderlich.
- Schichtaufbau überprüfen: Falls sich das Substrat mit der Zeit abträgt, sollte es aufgefüllt werden.
- Unkraut entfernen: Um die ursprüngliche Bepflanzung zu erhalten, sollten unerwünschte Pflanzen entfernt werden.
Ein gut gepflegtes Gründach kann Jahrzehnte halten und bleibt ein langlebiger, ökologischer Mehrwert für das Gebäude.
Good-to-Know-Facts über Gründächer
- Bis zu 50 % weniger Heiz- und Kühlkosten! Durch die hervorragenden Dämmeigenschaften reduziert ein Gründach den Energieverbrauch erheblich.
- Gründächer filtern CO₂ & Feinstaub aus der Luft. Ein Quadratmeter Gründach kann bis zu 5 kg CO₂ pro Jahr binden – ein echter Beitrag zum Klimaschutz!
- Längere Lebensdauer der Dachabdichtung. Während herkömmliche Dächer etwa 20–30 Jahre halten, können begrünte Dächer eine Lebensdauer von über 50 Jahren erreichen.
- Mehr Fördermöglichkeiten als gedacht! Viele Städte und Gemeinden bieten Zuschüsse oder steuerliche Vorteile für Dachbegrünungen.
- Schutz vor extremen Wetterereignissen. Gründächer speichern Wasser und reduzieren das Risiko von Überschwemmungen bei Starkregen.
Warum Colonia Bedachung für Ihr Gründach?
- Individuelle Beratung & maßgeschneiderte Lösungen für jede Dachkonstruktion
- Erfahrung mit extensiven & intensiven Begrünungen – von Kleinflächen bis Dachgärten
- Hochwertige Materialien & nachhaltige Konzepte für maximale Langlebigkeit
- Komplettpaket von Planung bis Wartung – alles aus einer Hand